Nachhaltig, frisch und lokal - die Kundenbedürfnisse ändern sich und die Ansprüche steigen.
Vegane Gerichte in bestehende Abläufe integrieren und Mehrkosten und Mehraufwände vermeiden.
Wir unterstützen Sie uns Ihr Team umfassend und finden eine auf Ihren Betrieb massgeschneiderte Lösung.
Raphael Lüthy ist nicht nur Gault Millau-Koch und Betreiber des einzigen veganen Hotels der Schweiz, sondern auch Autor des Kochbuches "Vegan Gesund".
15 Jahre in der Erwachsenenbildung als Dozent und über 10 Jahre Erfahrung im globalen Marketing und in der globalen Kommunikation.
In einer Analyse Ihres Betriebes lernen wir die Infrastruktur, Grösse und Ausstattung kennen, um ein individuelles Konzept für diesen Kunden erarbeiten zu können. Auch die Betriebsart und die Anzahl Mahlzeiten sind zu diesem Zeitpunkt zentral. In Gesprächen mit der Geschäftsleitung und dem Küchenchef werden die betrieblichen Interessen festgehalten.
Die Sensibilisierungsphase dient zum kennenlernen, entdecken, motivieren und inspirieren. Der Kochtrainer wird durch ein kurzes Video vorgestellt. Dieser erläutert dem Mitarbeiter die Ziele, welche mit dem Betrieb ausgemacht wurden, die Ziele werden besprochen und die Methodik erklärt.
Die praktische Schulung ist der einzige Teil der Aus- und Weiterbildung, welche off-the-job, d.h. ausserhalb des Betriebes stattfindet. Nachdem der Mitarbeiter bereits für die praktische Schulung sensibilisiert ist, die wichtigsten Fragen bereits geklärt wurden und erste Erfahrungen gemacht wurden, können die Köche und Teams jetzt optimal profitieren.
In der Nachbereitungsphase stellen wir die Retention des Gelernten sicher, können Gelerntes vertiefen, Fehler korrigieren und Feedback einholen. Gleichzeitig ergänzen wir diese Phase mit weiteren technischen Tipps und Rezepten und stellen so die Qualität mittel- und langfristig sicher.
Usere Schulungen werden auf Ihren Betrieb und Ihre Bedürfnisse massgeschneidert.
Wir unterstützen Sie dabei, vegane Gerichte möglichst einfach und natürlich in den Küchenalltag zu integrieren - von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Zubereitung. Die gemachten Erfahrungen sind auch für die nicht-vegane Küche von Vorteil: Die Kenntnisse über vegane Produkte helfen Ihrem Küchenteam auch bei der Zubereitung von Allergiekost z.B. bei Laktose-Intoleranz.
Egal ob Sie Ihre Karte mit fixen oder wöchentlich/saisonal wechselnden Menüs ergänzen möchten oder der gesamte Bereich von veganer Menübeschreibung bis hin zur Kalkulation geschult werden soll, wir unterstützen Sie gerne der entsprechend auf Ihren Betrieb massgeschneiderten Schulung. Gerne entwickeln wir exklusive Gerichte gezielt für Ihren Betrieb.
Wir analysieren in Ihrem Betrieb die gesamten Küchenabläufe und gestalten diese zusammen mit Ihnen und Ihrem Team ökologisch. Dies ist nicht nur im Interesse Ihrer Kunden, sondern hat auch betriebswirtschaftliche Vorteile. Bestehende Abläufe anzupassen kann somit nicht nur ohne Mehrkosten, sondern auch ohne Mehraufwand geschehen.
Wir entwickeln mit Ihrem Küchenteam ein Bewusstsein für einen ökologischeren Arbeits-Alltag. Bei immer steigenden Energiekosten können wir mit unseren Ressourcen nicht nur ökologischer, sondern gleichzeitig auch wirtschaftlicher umgehen.
Ein gutes veganes Angebot hilft Ihnen auch im Umgang mit ganz anderen Gästekreisen. Vegane Gerichte eignen sich immer auch stets für Vegetarier, gläubige Moslems und andere religiösen Gruppen, Allergiker, usw.
Ein vegetarisches oder veganes Angebot heisst nicht, dass Mehrkosten verursacht werden, obwohl dies allgemein befürchtet wird. Vegane Gerichte sind mit leicht grösserem Aufwand in der Vorbereitungszeit verbunden und gewisse Produkte wie Sojamilch sind teurer - insgesamt kann eine hohe Qualität an veganen Gerichten bei jeder Betriebsart und jeder Betriebsgrösse bei gleichbleibenden Kosten problemlos angeboten werden.
Kontaktieren Sie uns per Mail an office@educhefs.ch oder unter Telefon +41 43 543 26 88